Schauenburg.com
  • DEUTSCH
  • ENGLISH
  • Gruppe
  • Geschäftsbereiche
  • Unternehmen
  • Karriere
  • News
  • Kontakt
  • Gruppe
  • Geschäftsbereiche
  • Unternehmen
  • Karriere
  • News
    • News / Pressemitteilungen
    • Messekalender
    • Publikationen
  • Kontakt
  • News / Pressemitteilungen
  • Messekalender
  • Publikationen

News / Pressemitteilungen

  • Die Kinder sind sicher: deconta Luftreiniger R150 unterstützt bei der Eindämmung von Corona-Virus in zwei Kindergärten - März 2021

    2021-03-18

    Isselburg, 18. März 2021 – Obwohl in einem Fall ein infiziertes Kind, in dem anderen Fall eine infizierte Betreuungsperson den ganzen Tag Kontakt zu anderen Kindern und Betreuern hatten, blieben die Infektionen Einzelfälle und breiteten sich nicht in den Einrichtungen aus. In beiden Kindergärten in Borken werden Kinder in Gruppenräumen betreut, die schon seit dem Beginn der Pandemie im Frühjahr 2020 mit den deconta Luftreinigern R150 ausgestattet sind. Im Rahmen des Ge-samtkonzeptes konnte so verhindert werden, dass sich der Corona-Virus verteilte. Die zeitnah durchgeführten PCR-Tests aller Kontaktpersonen zeigten: Niemand hat sich angesteckt, und in den mit den Luftfiltern ausgestatteten Räumen kam es zu keinem anderen Corona-Fall in der Betreuungseinrichtung, obwohl die infizierten Personen direkten Kontakt zu den Kindern hatten. mehr lesen

  • Schauenburg Ventures investiert in KI-Spezialisten Opteran Technologies – „The Natural Intelligence company“ - März 2021

    2021-03-12

    Mülheim a.d.R. / Sheffield, 12. März 2021 - Die SCHAUENBURG International Gruppe aus Mülheim beteiligt sich über die SCHAUENBURG Ventures GmbH an Opteran Technolgies, Sheffield, UK. Das britische Start-up entwickelt leichte, kostengünstige Siliziumgehirne, die es Robotern und autonomen Fahrzeugen ermöglichen, zu se-hen, zu erkennen, zu navigieren und Entscheidungen zu treffen. mehr lesen

  • Luftreiniger deconta R mini – kleines Modell erfüllt höchste Ansprüche mit geprüfter Qualität - Februar 2021

    2021-02-22

    Isselburg, den 22.02.2021 – Mit dem Luftreiniger R mini erweitert deconta die Serie der Luftreiniger um ein besonders kompaktes Modell speziell für den Einsatz in kleineren Räumen wie Büros, Bistros oder kleineren Arztpraxen bis etwa 25m² Raumgröße. Der Luftreiniger R mini passt mit 60 cm Höhe perfekt unter jeden Schreibtisch. Im Normalmodus filtert der R mini die Raumluft sechs Mal pro Stunde. Im Intensivmodus verdoppelt sich die Filterkapazität nahezu. Dieser ist besonders für Zeiten geeignet, in denen die Räumlichkeiten nicht aktiv genutzt werden.  mehr lesen

  • Stipendienübergabe der SCHAUENBURG Stiftung findet erstmals als virtuelle Veranstaltung statt - Februar 2021

    2021-02-13

    Mülheim a.d.R., 11.02.2021 – Auch in diesem Jahr fördert die SCHAUENBURG Stiftung drei Hoch-schul-Stipendiaten durch ein Firmenstipendium, wobei zwei Stipendiatinnen an der Hochschule Ruhr West (HRW) in Mülheim a.d.R. und ein Stipendiat am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) studiert.  mehr lesen

  • <<
  • Seite1von3
  • >
  • >>

Berlin/Mülheim an der Ruhr, 03.02.2020

Mehr als eine Investition – strategischer Geschäftspartner SCHAUENBURG Ventures treibt gemeinsam mit VR-Entwickler WeAre die Digitalisierung der Industriebranche voran

  • PM SCHAUENBURG Ventures - WeAre
News drucken
 

Traditionelle Unternehmen auf ihrem Weg in das digitale Zeitalter zu unterstützen birgt für Start-ups nicht nur jede Menge Chancen, sondern auch die ein oder andere Herausforderung. Besonders alteingesessene Industrieunternehmen, deren Geschäftsprozesse sich über Jahrzehnte etabliert haben, betreten mit der Digitalisierung ganz neue Wege und benötigen starke und kompetente Partner an ihrer Seite.

Eines dieser Start-ups ist der VR-Entwickler WeAre. Das Unternehmen mit Sitz in Bochum und Berlin entwickelt VR-Lösungen für Industriekunden mit Schwerpunkt auf dem Maschinen- und Anlagenbau. Mithilfe der Software von WeAre können Industrieunternehmen ihre Kommunikation mit Kunden, Mitarbeitern als auch Stakeholdern optimieren, Fehlerquoten in der Produktentwicklung minimieren, ihren Reiseaufwand nachhaltig reduzieren sowie ihre Sales-Prozesse revolutionieren.

Doch gerade in einer so traditionellen Branche wie der Industrie fällt Veränderung oft schwer und die Protagonisten haben häufig ganz unterschiedliche Vorstellungen und Erwartungen voneinander. Ein starker, strategischer Partner, der die Bedürfnisse und Anforderungen der Branche kennt, ist in so einem Fall Gold wert und schafft eine gewinnbringende Synergie für beide Seiten.

Eine derartige Synergie ist WeAre mit ihrem strategischen Entwicklungspartner und Investor, der SCHAUENBURG Ventures GmbH, eingegangen. Das Unternehmen mit Sitz in Mülheim an der Ruhr gehört zur SCHAUENBURG International Gruppe und ist auf Corporate Ventures im Bereich junger und neuer Technologien fokussiert.

„Durch den Einsatz modernster VR-Technologie sind wir in der Lage, unterschiedlichste Unternehmensprozesse von der Produktentwicklung bis zum Vertrieb zu digitalisieren und unser Wachstum somit noch anzukurbeln. Durch diese strategische Partnerschaft erhalten wir Zugang zu einer hochinteressanten Zukunftstechnologie, die eine maßgebliche Erweiterung unseres eigenen Portfolios darstellt“, äußert sich Florian G. Schauenburg, CEO von SCHAUENBURG International.

Maximilian Noelle, Co-Founder und CEO der WeAre GmbH, hebt hervor: „Als traditionelles Industrieunternehmen versteht SCHAUENBURG International genau, welche Bedürfnisse die Branche hat und kann uns dadurch wertvolle Einblicke geben, an welchen Stellen wir wie ansetzen können, um die Industrie in ein neues Zeitalter zu begleiten und maßgeblich an der Entwicklung hin zu einer Industrie 4.0 und höher beteiligt zu sein. Wir sind unglaublich stolz und freuen uns, dass so ein erfolgreiches, weltweit agierendes Unternehmen wie die SCHAUENBURG-Gruppe an unser Produkt glaubt und gemeinsam mit uns die Digitalisierung vorantreiben möchte.“

Noelles Co-Founder und COO Marvin Tekautschitz ergänzt: „SCHAUENBURG war einer unserer ersten Kunden. Durch diese Verbindung haben sich im Laufe der Zusammenarbeit ganz neue Perspektiven ergeben. Beide Seiten haben erkannt, dass eine Synergie in Form einer strategischen Partnerschaft für alle Beteiligten gewinnbringende Vorteile liefert. Wir freuen uns sehr auf die weiteren Entwicklungen, die aus dieser Partnerschaft entstehen werden.“

Das Gründerteam freut sich besonders über das Engagement aus dem Ruhrgebiet, wurde WeAre doch ursprünglich in Essen gegründet. Heute hat das Start-up seinen Sitz in Bochum, von wo aus das operative Geschäft geleitet wird sowie in Berlin, dem strategischen Standort des Unternehmens.

Dr. Nadine Hagemus-Becker, Managerin Corporate Communication & Digitalisierung

Dr. Nadine Hagemus-Becker

Corporate Communication / Marketing


+49 (0)208 9991 122
+49 (0)208 9991195
n.hagemus-becker@schauenburg.com

Weseler Str. 35
45478 Mülheim an der Ruhr

Archiv

  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Login

© 2021 SCHAUENBURG GRUPPE